Informationen zu Bild- und Videoaufnahmen
Einschulungstermin 2023/24:
14.09.2023
Das Interview geführt hat Jelena Wurl
In einem kleinen Dorf lebte ein kleines Mädchen namens Betti Zisch, aber alle nannten sie „BZ“. Das gefiel ihr nicht, denn der böse Yeti-Jäger hieß so. Er war sehr gefährlich, sagten die Erwachsenen.
Was aber nur Betti wusste, war, dass im Wald ein Yeti lebte. Er hieß Mango.
Eines Tages, als die Freunde Betti Z., B. Zetti und Bahati Zisch im Wald spazieren gingen, sahen sie ein buntes Leuchten.
Sie recherchierten mit ihrem Handy im Internet, was das bedeutete.
Buntes Leuchten bedeutet: Es ist ein Zauberbuch in der Nähe. „Ein Zauberbuch?“; fragte Bahati Zisch. Da sahen sie es.
Interview mit Annette Klug, durchgeführt von Marlene Kaiser und Alexandra Hugel, Klasse 4 der Schauinslandschule
Bianca Gremmelspacher ist Schulleiterin der Schauinslandschule.
Interviewt wurde sie von Rebecca Lammel aus Klasse 4 der Schauinslandschule.
Eines Abends saßen die drei Freunde Betti Z., B. Zetti und Bahati Zisch mal wieder um ein prasselndes Lagerfeuer. Da begannen sie sich gegenseitig spannende Geschichten zu erzählen. Betti Z. begann: „Wisst ihr noch, als Bahati verschwunden ist?“
Am 10.02. waren wir von der Feyelschule Ebnet zum Verkehrskasperle eingeladen.
Am 07.02. war die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück bei uns zu Gast und hat uns „Die große Nein-Tonne“ vorgeführt.
Die Schulgemeinschaft der Schauinslandschule trauert um Herrn Benno Alexander.
Lustig, lustig tra- la- la -la -la,
der Nikolaus war wieder da!
Ein Streichquartett des Philharmonischen Orchesters Freiburg, eine Sängerin und eine kleine strubbelige Ratte besuchten am 22. November die Kinder der Schauinslandschule.
Hunde, Katzen, Hühner und Schlangen bei uns zu Gast in der Schule
Rund um das Apfelthema wurde in Klasse 1b gebacken und Apfelmus gekocht. Es duftete lecker durch das ganze Schulhaus. Im Weiden-Draußen-Klassenzimmer wurde der saftige Kuchen verspeist.
Von einer Erfahrung, welche Gartenbesitzer nur zu genüge kennen, wurden auch die Schulgärtner nicht verschont: Das leckere Biogemüse schmeckt nicht nur uns Menschen sehr gut, sondern natürlich auch anderen Gartenbewohnern.
Wir konnten Barbara Heil gewinnen ein „Herzensreisen- und Entspannungsprojekt“ mit allen Schülern und Schülerinnen der 1. Klasse durchzuführen. Barbara Heil ist Pädagogin und Coach – einige von Ihnen werden sie von der Schulkindbetreuung kennen, wo sie tätig war.
1. Pflanzung in der zweiten Schulgartensaison - April 2022 Nachdem die Kinder der dritten Klasse im vergangenen Herbst viel Mulch auf den Acker gebracht und im März das anstrengende Umgraben der gesamten Fläche bewältigt hatten, stand am 7. April endlich der erste Pflanztermin an. Trotz der schlechten Wettervorhersage (Sturm und Regen) stürmten neunzehn hochmotivierte und gut vorbereitete Kinder den Schulgarten.
Liebe Eltern, der Ebneter Verein Pakt e.V. engagiert sich im naheliegenden Flüchtlingswohnheim Kappler Knoten mit vielfältigen Angeboten schon seit mehreren Jahren für die dort wohnenden Kinder. Momentan ist der Verein mit zusätzlichen Angeboten auch für die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine da. Für Interessierte hänge ich die Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten des Vereins an (siehe unten).
Aus einer Bekannstschaft von den ScienceDays im Europa Park und dem gelegentlich zu uns an die Schule bestellten Science Mobil wurde nun mehr: Die Schauinslandschule ist Pilotschule für die Experinauten Nicola Gepperth und Esra Mandaci. Die beiden Wissenschaftlerinnen mit hervorragendem pädagogich-praktichen Bezug begleiten im Jahr 2022 während ihres MINT-Projekts „Experinauten machen Schule“ unsere vierte Klasse an der Schauinslandschule im Sachunterricht.
Diese Sprachen werden an der Schauinslandschule gesprochen:
Der Nikolaus besuchte am Montag, den 6. Dezember auch die Kinder der Schauinslandschule. Während unserer Montagmorgen-Adventsfeier kam er an die Schule und wurde von den Kindern im Foyer und im Vorraum der Turnhalle mit kleinen Aufführungen begrüßten.
Am 26.11.2021 war Herr Hahn da und wir haben eine Krippe nur aus Naturmaterialien gebaut. Jeder hat eine Figur gebaut und zwei Kinder haben den Stall gebaut. Zuerst sind wir in den Wald gegangen, um die Naturmaterialien zu sammeln. Als wir zurück gekommen sind, haben wir besprochen, wer welche Figur macht.
Am Freitag, den 19. November haben die Kinder der Klasse 4 gemeinsam mit unserem Erlebnispädagogen Herrn Hahn eine tolle Wichtel-Aktion gestartet. Aus Ästen, ein wenig Farbe und anderem Bastelmaterial wurden kleine und größere Wichtel gestaltet und anschließend entlang des Spazierweges oberhalb vom Kappels Sportplatz angebracht.
Nach den Herbstferien startet unsere Kooperation mit der Hockey-Abteilung der FT 1844 Freiburg. In zwei Blöcken von je 5 Wochen wollen die Trainerin Clara Zens und ich den Kindern der Klassen 3 und 4 den Hockeysport etwas näher bringen. In den Wochen vom 08.11.2021 bis zum 10.12.2021 werden wir jeden Donnerstag mit beiden Klassen jeweils eine Schulstunde lang professionell angeleitet verschiedene Übungen rund um den Hockeysport machen.
Am 15. Oktober bekamen wir Besuch von Herrn Köpke, einem Golg-Trainer vom GolfClub Freiburg. Diese Kooperation hatten wir bereits in den vergangenen Jahren gepflegt und wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr die Kinder wieder die Möglichkeit bekommen, beim Golfsport hineinzuschnuppern. Denn nach der Kennenlernstunde bei uns in der Schauinslandschule haben die Dritt- und Viertklässler die Möglichkeit, einen Schnupperkurs direkt beim Golfclub Freiburg zu besuchen und dort das richtige Golfspielen zu lernen.
Nachdem der Schulunterricht in der Schauinslandschule nun wieder in Präsenz stattfindet, ist es an der Zeit, auch den Umgang mit anderen Problemen als Corona zu üben. So fand am 7.10. eine Feueralarmübung statt.
Im Februar 2021 haben Kinder der Schauinslandschule den vielen Schnee im Tal genutzt und an verschiedenen Stellen in Kappel Schneemänner gebaut. Frau Rothmann hat die Fotos, die uns geschickt wurden, zu einem Film zusammengefügt.
Viele Schülerinnen und Schüler, sowie Mitarbeiterinnen der Schule haben sich in der letzten Woche an dieser Videocollage beteiligt. Ein gemeinsames Projekt, das trotz räumlicher Distanz den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft widerspiegelt.
Haben Sie schon von unserem Weidenpavillon gehört, welches gerade auf dem Schulhof entsteht? Sie sind herzlich eingeladen dieses einmal anzuschauen.
Man kann sich bereits sehr gut vorstellen, wie es im Sommer Schatten spenden und als Versteckmöglichkeit dienen kann.
27 Mai 2023 PFINGSTFERIEN |
19 Juni 2023 Vorstellung der Bläserklasse |
26 Juni 2023 SCHLIESSTAG SKB (3) |
26 Juni 2023 Vorstellung Bläserklasse (Ausweichtermin) |
Informationen zu Bild- und Videoaufnahmen
Einschulungstermin 2023/24:
14.09.2023
7:35 Uhr - Einlass
7:50 Uhr - Beginn
12:15 Uhr - Ende 5. Stunde
13:00 Uhr - Ende 6. Stunde
(Festnetz Büro)
Handy Cluster 1/2: 0160-97556167
Handy Cluster 3/4: 0151-64478071
Während der Betreuungszeit sind wir für dringende Fragen und Anliegen über Handy zu erreichen (nach Clustern getrennt). Für alle anderen Anliegen bitte per Mail Kontakt aufnehmen.
Bürozeiten Montag und Mittwoch von 8 – 12 Uhr
Fax: 0761 - 6966817
Für die Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat oder der Schulleitung senden Sie uns gerne eine Mail.
An der Schule anwesend: Montag bis Freitag von 8-13 Uhr.
Raum 1.1.04 (Obergeschoss)