Am 07.02. war die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück bei uns zu Gast und hat uns „Die große Nein-Tonne“ vorgeführt.
So fasziniert vom Theaterstück „Die Nein-Tonne“ konnten sogar die Erstklässler noch Tage später den Spruch zur Nein-Tonne.
Wie ging der noch mal?
Die Schüler sprangen auf, stampften auf den Boden und riefen:
"Tonne, Tonne, Deckel auf, ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch. Das will ich nicht! Das muss nicht sein! Drum werf ich's rein mit Nein! Nein! Nein!…uuund tschüß.“
In dem Theaterstück überlegten die Schüler der zweiten und ersten Klassen gemeinsam mit dem Schauspielerteam, welche Nein-Gefühle definitiv in die Tonne gehören, wie ungewünschte Berührungen oder Küsschen und welche vielleicht unliebsamen Tätigkeiten, wie Zähne putzen oder Hausaufgaben machen, eben doch sein müssen. In den gespielten Szenen wurden den Kindern Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und ihnen auch durch den Spruch der Nein-Tonne Mut zugesprochen für sich einzustehen.
Einen ganz herzlichen Dank unserer Schulsozialarbeiterin, Annika Rothmann, die das Projekt aus dem Budget der Schulsozialarbeit finanziert hat!