Hilfe! Schädlinge im Schulgarten
Von einer Erfahrung, welche Gartenbesitzer nur zu genüge kennen, wurden auch die Schulgärtner nicht verschont: Das leckere Biogemüse schmeckt nicht nur uns Menschen sehr gut, sondern natürlich auch anderen Gartenbewohnern.
So mussten die zarten Salatpflänzchen zum Beispiel immer wieder vor hungrigen Schnecken bewahrt werden.
Biologische Schädlingsbekämpfung: Hühner!
Doch auch für dieses Problem hatte unsere Gemüsegärtnerin Frau Walter schnell eine rettende Idee: Da es für uns keine Frage war, dass wir an biologischer Schädlingsbekämpfung festhalten möchten, stand fest: Hühner müssen her! Und so kam es, dass von März bis Ostern eine bunte Schar von Hühnern bei uns im Schulgarten scharrte. Frau Walter organisierte 7 Hühner und einen Hahn. Glücklicherweise war im Rahmen der Unterstützungsinitiative Lernen mit Rückenwind gerade Herr Läufer als Lehramtsstudierender an unserer Schule tätig, welcher uns Leihhühner vom Bauernhof seiner Eltern vermitteln konnte.
Hühner, Stall und Gockel Caruso
Erstklässler: Projekt Federvieh
Damit sich die Hühner als Gäste in Kappel so richtig wohlfühlen konnten, erklärten sich die Erstklässler dazu bereit, unter fachkundiger Anleitung die Pflege der Hühner zu übernehmen. Im Rahmen eines Sachunterrichtsprojektes lernten die Erstklässler alles über artgerechte Haltung von Federvieh. Mit Frau Walter durften jeden Morgen drei Erstklässler die Hühner aus dem Stall lassen, den Stall sauber machen und Futter und Wasser richten. Da Hühner wie kleine Kinder gerne abends ins Bett gebracht werden, kam Frau Walter jeden Abend und stallte die Hühner ein. Der Habicht hatte das Nachsehen und leider weiterhin Hunger, die Hühner hatten es gemütlich - alles gut.
Ergebnis: Stolze Erstklässler, glückliche Hühner - und frohe Ostern!
Nach kurzer Zeit schon pickten die Hühner den Kindern sogar aus der Hand. Das Ergebnis waren glückliche Hühner, ein von Schneckeneiern befreiter Schulgarten und dazu noch täglich frische Bioeier! Kurz vor Ostern halfen wir den Osterhasen; kochten und färbten die Eier bunt, bevor wir sie genussvoll verspeisten - Frohe Ostern!
Vielen Dank dem Förderverein
Der Förderverein übernahm die gesamte Finanzierung und so konnte die Hühnerschar sogar im eigenen Hühnerhaus bei uns einziehen.