In den acht Wochen, also zwischen dem 6. Februar und den Osterferien nahm die vierte Klasse an dem „ZiSch“-Projekt für Medienkompetenz und Leseförderung der Badischen Zeitung teil. In dieser Zeit bekam jedes Kind aus der vierten Klasse täglich eine (kostenlose!) Zeitung. Nachdem geübt wurde, mit diesen unhandlichen Papierformaten umzugehen, sich alle etwas mit dem Aufbau der Zeitung beschäftigt hatten und sich in der Vielzahl der Artikel orientieren konnten, wurde viel geblättert, gelesen und diskutiert.
Außerdem hatte die Klasse die Gelegenheit die Druckerei der BZ zu besuchen, wo vor allem die Größe der Druckmaschine und die täglich verarbeitete Papiermenge beeindruckten. Sehr interessiert zeigten sich die Kinder auch, als sie einige Wochen später von einer Redakteurin besucht wurden.
In der zweiten Hälfte des Projektzeitraumes entstanden dann viele eigene Texte, die teilweise in der abschließenden Sonderausgabe der BZ veröffentlicht wurden. Diese Texte – Interviews und für den Geschichtenwettbewerb geschriebene Texte – können Sie nun auch auf unserer Homepage lesen.