Modul 1: Schulgarten - Kompost
Modul 2: Unsere Heimat - Bergbau in Kappel
Schulgarten - Kompost
... Für mehr Infos klicken Sie bitte hier: Schulgarten
Unsere Heimat - Bergbau in Kappel
Die Geschichte des Bergbaus am Schauinsland und in Kappel
Was gefällt uns heute an Kappel? Was fanden die Menschen früher bemerkenswert an Kappel?
Nachdem sich die Drittklässlerinnen und Drittklässler intensiv mit ihrem Heimatstadtteil Kappel auseinandergesetzt haben, das Rathaus besucht, viel über den Bergbau gelernt und bei einer Wanderung oberhalb des Kappler Tals die Schönheit des Waldes und der Natur erlebten, konnten die Kinder in den elf Strophen des Kappler Lieds viel Erlebtes und Gelerntes wiedererkennen.
Das Kappler Lied, das Pfarrer Vitt 1936 komponierte, erklingt seit Generationen im Kappler Tal. Umso bewegender war es, gemeinsam mit Eltern, Lehrerinnen, Betreuerinnen und älteren Geschwistern dieses Lied zweistimmig einzustudieren. Viel Heimatliebe war zu hören und zu sehen, als die Drittklässlerinnen und Drittklässler gemeinsam mit dem hierfür gegründeten Projektchor und mit Unterstützung eines Bläserquartetts des Kappler Musikvereins bei der Zertifizierungsfeier fünf von den Kindern ausgewählte Strophen des Kappler Lieds zum Besten gaben.
Und was gefällt uns an der Schauinslandschule?
Dieser Frage wurde in der Projektwoche nachgegangen und in einem „Songwriting-Workshop“ musikalisch umgesetzt. Mit Unterstützung der zwei Profis Lukas Oberascher und Patrick Heil von der Band UNDUZO wurde geschrieben, komponiert und später mit professionellem Aufnahmeequipment das nigelnagelneue Schullied von den Kindern eingesungen. Eine tolle Erfahrung und ein Ergebnis, das nicht nur die Kinder begeisterte!
Die Premiere unseres neuen Schulliedes bildete den krönenden Abschluss des Festprogramms der Zertifizierungsfeier und wurde von der gesamten Schulgemeinschaft schwungvoll und leidenschaftlich auf der Bühne gesungen.

